Ein weiteres Puzzleteil für die rheumatologische Diagnostik

Die systemischen rheumatischen Autoimmunerkrankungen umfassen ein breites Spektrum an verschiedenen entzündlichen Gelenks-, Bindegewebs- und Gefäßerkrankungen wie z. B. rheumatoide Arthritis, ...

Two companies, one goal

Panadea und EUROIMMUN sind zwei Unternehmen mit einem wichtigen Ziel, das beide eint: Die Entwicklung und Produktion sowie der Vertrieb von Testsystemen, die zur Detektion von Pathogenen solcher ...

Aufatmen in der Grippesaison: Diagnostik im Auftrag der öffentlichen Gesundheit

In regelmäßigem Turnus – teilweise sogar tagesgenau – werden die aktuellen Influenza-Infektionszahlen veröffentlicht. Nationale Gesundheitseinrichtungen überall auf der Welt erheben verschiedene ...

Der neue potenzielle Goldstandard der Myasthenia-gravis-Autoantikörperdiagnostik

Myasthenia gravis (MG) gehört zu den autoimmunbedingten myasthenen Syndromen mit dem Leitsymptom der belastungsabhängigen Muskelschwäche. Die Erkrankung basiert auf dem Funktionsverlust der ...

Ein neuer Hodgkin-Lymphom-assoziierter Autoantikörper

Autoantikörper gegen das Protein RGS8 (regulator of G-protein signaling 8) sind mit einer bestimmten Unterart des Hodgkin-Lymphoms assoziiert, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie aus der ...

Aufatmen in der Erkältungssaison: Erkennen Sie Adenoviren zuverlässig als Ursache für Atemwegserkrankungen!

Aktuell werden wieder viele Patienten mit Erkältungssymptomen in der Arztpraxis vorstellig: Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Fieber – diese Beschwerden sind typisch in dieser Jahreszeit und können ...

EMA lässt Alzheimer-Medikament zu – APOE-Genotypisierung gewinnt an Bedeutung

Am 14. November 2024 gab der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur seine positive Stellungnahme zur EU-Zulassung von Lecanemab (monoklonaler ...

Chemilumineszenz-Immunassays unterstützen die Diagnose der Alzheimer-Krankheit

Chemilumineszenz-Immunassays (ChLIA) von EUROIMMUN zum Nachweis von Alzheimer-Biomarkern bieten eine zuverlässige analytische und klinische Leistung, wie in zwei kürzlich veröffentlichten Studien ...

Aufatmen in der Erkältungssaison: Grenzen Sie Keuchhusten frühzeitig von anderen Hustenerkrankungen ab!

Die durch die Corona-Schutzmaßnahmen bedingte „Atempause“ bei Keuchhusten ist wohl endgültig vorüber: In vielen Ländern kehren die Fallzahlen zum Niveau vor der SARS-CoV-2-Pandemie zurück, und die ...

Aufatmen in der Erkältungssaison: Stellen Sie sich mit dem GeneProof-Portfolio breit auf!

Die neue Erkältungssaison – gegen Ende des Sommers auf relativ hohem Infektionsniveau gestartet – ist ganz unverkennbar im Gange: Schniefnase, Husten und Co. spülen aktuell immer mehr Patient:innen in ...

Back to top